Logo Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Zur Webversion

Juli 2025

Neues Video: Buchhaltung 2025: Was KI leisten kann – und was nicht

 Buchhaltung 2025: 
 Was KI leisten kann – und was nicht 

Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend Aufgaben in der Buchhaltung – von der automatisierten Belegerkennung bis zur Vorbereitung der Steuerunterlagen. Doch wie weit reicht die Unterstützung durch KI-gestützte Buchhaltungssoftware wirklich? Und ersetzt sie langfristig die Steuerberatung?

In diesem Video erfahren Sie, wie moderne Tools mit KI Belege automatisch erfassen und vorkontieren, welche Anbieter bereits heute mit KI arbeiten und wo menschliche Steuerberatung weiterhin unverzichtbar bleibt.

Wir zeigen, was KI heute kann und wo ihre Grenzen liegen. Für alle, die ihre Buchhaltung effizienter gestalten möchten, ohne rechtliche Sicherheit zu verlieren.

Zum Video
Mehr IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen

 Mehr IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen 

Cyberangriffe, Phishing-Mails und Ransomware sind für viele Unternehmen längst Alltag. Doch oft fehlt ein klarer Plan für wirksame Schutzmaßnahmen. Unsere neue Themenseite „IT-Sicherheit“ bündelt kostenfreie Angebote speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

Der CYBERsicher Check der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand zeigt beispielsweise schnell, wo Ihr Betrieb steht, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Bei akuten Angriffen hilft die CYBERsicher Notfallhilfe, den Vorfall einzuschätzen und professionelle Unterstützung zu finden.

Darüber hinaus bieten unsere Videos verständliche und praktische Tipps für den Arbeitsalltag und die Checkliste zum IT-Notfallplan zeigt, wie Sie Verantwortlichkeiten und Abläufe sichern, damit Ihr Unternehmen handlungsfähig bleibt.

Stärken Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens mit erprobten Werkzeugen und aktuellem Wissen.

Mehr erfahren

 Workshops & Veranstaltungen 

Online-Workshop Eigene KI-Agenten erstellen

Online-Workshop

Eigene KI-Agenten erstellen

Wir zeigen, wie Sie mit klarem Ziel und strukturiertem Prompt Engineering einfache KI-Agenten erstellen können.

Jetzt anmelden
Online-Workshop Ethik für KI: Risiken und Verantwortung

Online-Workshop

Ethik für KI: Risiken & Verantwortung

Erfahren Sie, welche ethischen Fragen für Unter­nehmen wichtig sind – und wie Leit­linien helfen, KI fair und sicher ein­zu­setzen.

Jetzt anmelden
Online-Workshop Eigene KI-Agenten erstellen

Online-Workshop

Eigene KI-Agenten erstellen

Wir zeigen, wie Sie mit klarem Ziel und strukturiertem Prompt Engineering einfache KI-Agenten erstellen können.

Jetzt anmelden
SAVE THE DATE: KI in der Unternehmenskommunikation.

KI in der Unternehmenskommunikation.

Was passiert mit der Unternehmenskommunikation, wenn KI beginnt, unsere Kundinnen und Kunden besser zu verstehen als wir selbst? Ist das überhaupt möglich? Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Kommunikationsarbeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Doch was bedeutet das für Sichtbarkeit, Vertrauen und den direkten Draht zur Zielgruppe? Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung am 06. November 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr zeigt praxisnah, wie KI bereits heute Kommunikationsprozesse verändert – und wo sie echten Mehrwert schaffen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen.

Jetzt anmelden

 News und Blog 

KI-Modelle im Faktencheck: So häufig liefert KI Falschaussagen

 News 

KI-Modelle im Faktencheck: So häufig liefert KI Falschaussagen

KI-gene­rierte Texte klingen oft über­zeu­gend – doch gerade große Sprach­mo­del­le wie ChatGPT liefern teils fehler­hafte oder irre­füh­rende Inhalte. Wer solche Texte etwa für Web­seiten, E-Mails oder die interne Kommu­ni­ka­tion nutzt, sollte sie fach­lich prüfen.

Der Bei­trag zeigt, wo die Risi­ken liegen und wie Unter­nehmen sich absichern können. Dabei wird deut­lich: Nicht alle KI-Modelle sind gleich fehler­an­fäl­lig – der Unter­schied liegt oft in der Trainings­weise und im Ein­satz­kon­text. Zudem geht es um neue recht­liche Vor­gaben durch den EU AI Act, etwa zur Kenn­zeich­nung und Doku­men­ta­tion.

Mehr erfahren»

KI-Schulungen für Mitarbeitende Pflicht: Was Sie wissen müssen

 Blog 

KI-Schulungen für Mit­arbeitende Pflicht: Was Sie wissen müssen

Seit 2. Februar 2025 fordert der EU AI Act, dass Unter­nehmen ihre Mit­arbeiten­den im Umgang mit KI um­fas­send schulen. Die Schulungs­pflicht um­fasst technisches Ver­ständ­nis, ethische Risiken und Ein­satz­kon­texte – abge­stuft je nach Risiko. Hoch­risiko‑Anwen­dun­gen ver­langen tief­gehen­des Know‑how, bei all­ge­mei­nen Systemen reicht grund­sätz­liche Kom­pe­tenz.

Unter­nehmen sollten jetzt defi­nie­ren, wer welche Schu­lung braucht, interne oder externe Formate wählen – und not­wen­dige Maß­nahmen doku­men­tie­ren.

Jetzt weiterlesen»

Auch im Sommer geöffnet: Besuchen Sie unseren KI-EscapeRoom

 EscapeRoom 

Auch im Sommer geöffnet: Besuchen Sie unseren KI-EscapeRoom

Künstliche Intelligenz gehört zum Alltag vieler Unternehmen – oft unbemerkt, manchmal unkontrolliert. In unserem interaktiven EscapeRoom erleben Sie gemeinsam im Team verschiedene KI-Anwendungen im direkten Praxiseinsatz – und stehen vor der Aufgabe, deren Fehlfunktionen zu erkennen, zu durchschauen und zu überlisten.

In 45 Minuten lösen Sie digitale Rätsel, begegnen realitätsnahen Szenarien und erfahren, wie Künstliche Intelligenz in Unternehmen funktioniert – wenn sie richtig eingesetzt wird und wenn nicht. Der KI-EscapeRoom bietet nicht nur ein eindrucksvolles Gruppenerlebnis, sondern vermittelt auch wichtige Impulse für den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit neuen Technologien.

  • Ort: Werder (Havel)
  • Dauer: ca. 1 Stunde inkl. Einführung und Reflexion
  • Teilnahme: kostenfrei für Gruppen von 3–5 Personen. Im Anschluss erklären unsere Expertinnen und Experten, welche KI-Technologien zum Einsatz kamen und wie Sie diese im Unternehmen nutzen können.

Hier anmelden»

 News aus dem Netzwerk 

Webinar: Mobil arbeiten und Home-Office – aber sicher!

Webinar

Mobil arbeiten & Home-Office – aber sicher!

Welche Sicherheitsrisiken gibt es beim mobilen Arbeiten – etwa durch unsichere WLANs, Phishing oder Datendiebstahl? Das Webinar klärt auf und gibt Tipps.

Jetzt anmelden
Online-Schulung KI-Chatbots: interne Prozesse optimieren

Online-Schulung

KI-Chatbots: interne Prozesse optimieren

Erfahren Sie, wie Sie KI-Chatbots als leistungsstarke Assistenten für Ihre Arbeitsabläufe im Tourismus einsetzen können.

Jetzt anmelden

 Und erkennen Sie eigentlich… 

KI-gestützte Wissensorganisation für Unternehmen

KI-gestützte Wissensorganisation für Unternehmen

Fast 20 Prozent der Arbeitszeit gehen in Unternehmen für die Informationssuche verloren. Wichtige Dokumente und Informationen liegen oft verstreut in E-Mails, Clouds oder auf Laufwerken herum. Dieses alltägliche Suchen kostet nicht nur Zeit, sondern bremst auch die Produktivität. Doch moderne KI-Tools können helfen, genau dieses Problem zu lösen.

In unserem Video zeigen wir, wie Unternehmen mithilfe von Anwendungen wie ChatGPT, Notebook LM, LangChain oder AnythingLLM ihr Wissensmanagement optimieren können. Dabei geht es nicht um abstrakte Theorie, sondern um konkrete Lösungen für den Arbeitsalltag.

Sie erfahren, wie personalisierte Chatbots dafür sorgen, dass Antworten auf häufig gestellte Fragen sofort verfügbar sind und worauf Sie achten sollten, wenn Künstliche Intelligenz mit sensiblen Informationen arbeitet.

Zum Video»

LinkedIn

Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!

Zu LinkedIn