|
So prüfen Sie,
ob Ihr Unternehmen durchstarten kann
Ob effizientere Prozesse, besserer Kundenservice oder innovative Produkte – Künstliche Intelligenz verspricht enormes Potenzial. Doch bevor Sie durchstarten, sollten Sie prüfen, ob Ihr Betrieb überhaupt bereit dafür ist.
In unserem neuen Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsatz:
Welche Ziele verfolgen Sie konkret? Haben Sie Zugriff auf strukturierte und rechtssichere Daten? Ist Ihre IT-Infrastruktur leistungsfähig genug? Und vor allem: Sind Ihre Mitarbeitenden bereit, diesen Weg mitzugehen?
Das Video bietet praxisnahe Orientierung für alle, die KI nicht als Schlagwort, sondern als echte Chance begreifen – und wissen wollen, wie sie den Weg dorthin gestalten können.
Zum Video
|
|
|
Jetzt bewerben und Künstliche Intelligenz
gezielt im Unternehmen einsetzen
Unsere neuen Digitalisierungsprojekte unterstützen ausgewählte Unternehmen dabei, gezielt erste Schritte zu gehen – ob beim Einarbeiten neuer Mitarbeitender oder beim Aufbau einer soliden Datenbasis für künftige Anwendungen.
KI im Onboarding: Neue Mitarbeitende erfolgreich einarbeiten
Künstliche Intelligenz kann im Einarbeitungsprozess wertvolle Unterstützung leisten – etwa beim schnellen Zugriff auf Wissen oder bei der Beantwortung wiederkehrender Fragen. Damit sie echten Mehrwert bietet, braucht es eine klare Strategie.
In diesem kostenfreien Projekt unterstützen wir Sie bei der Planung einer KI-Onboarding-Lösung – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
|
Fit für KI: Ihre Daten als Grundlage intelligenter Systeme
Welche KI-Anwendungen passen zu Ihrem Unternehmen – und wie gut sind Ihre Daten darauf vorbereitet? In diesem Projekt analysieren wir vor Ort Ihre Prozesse, identifizieren geeignete Anwendungsfelder und prüfen den Zustand Ihrer Daten. Ziel ist es, eine tragfähige Datenbasis für künftige KI-Projekte zu schaffen.
|
|
Workshops & Veranstaltungen
|
Webinar
Wissensmanagement & KI: Datenschutz
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement verantwortungsvoll und rechtssicher einsetzen?
|
|
|
Online-Workshop
KI im Büroalltag – so geht’s!
Wir zeigen, wie Sie mit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude, Mistral & Co Ihre tägliche Arbeit erleichtern – ganz ohne Vorkenntnisse.
|
|
|
SAVE THE DATE: KI in der Unternehmenskommunikation
Was passiert mit der Unternehmenskommunikation, wenn KI beginnt, unsere Kundinnen und Kunden besser zu verstehen als wir selbst? Ist das überhaupt möglich? Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Kommunikationsarbeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Doch was bedeutet das für Sichtbarkeit, Vertrauen und den direkten Draht zur Zielgruppe?
Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung am 06. November 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr zeigt praxisnah, wie KI bereits heute Kommunikationsprozesse verändert – und wo sie echten Mehrwert schaffen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen.
|
|
News und Blog
Blog
Wie KI Ihr Geschäftsmodell stärkt – kostenfreier Onlinekurs für Unternehmen
Wo kann KI Ihr Geschäftsmodell verbessern – ganz ohne technische Vorkenntnisse?
Der kostenfreie Onlinekurs auf der LEA-Lernplattform zeigt praxisnah, wie Unternehmen einzelne Bereiche gezielt analysieren und KI sinnvoll einsetzen können. Mit anschaulichen Beispielen, klaren Modulen und bekannten Methoden wie dem Business Model Canvas liefert der Kurs wertvolle Impulse für alle, die KI strategisch denken wollen.
Ideal für Geschäftsführungen, Innovationsverantwortliche und alle, die Potenziale erkennen möchten, bevor andere sie nutzen.
Mehr erfahren
|
|
|
Blog
So gelingt die DSGVO-konforme Analyse Ihrer Kundendaten
Wie testet man eine neue KI-Anwendung, ohne echte Kundendaten zu nutzen? Synthetische Daten machen genau das möglich – ganz ohne DSGVO-Risiken.
Sie lassen sich realitätsnah erzeugen und bieten Unternehmen eine sichere Grundlage für Analysen, Schulungen oder Softwaretests. Auch sensible Informationen können so geschützt und gleichzeitig für KI-Trainings oder Prozessoptimierungen genutzt werden.
Der Blogartikel erklärt, wie synthetische Daten entstehen, welche Tools geeignet sind und worauf Sie bei der Einführung achten sollten.
Jetzt weiterlesen
|
|
News aus dem Netzwerk
|
Webinar
Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
Klimaschutz als Schlüssel zur Fachkräftesicherung: Mit spannenden Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Klimaschutz und Fachkräftesicherung Hand in Hand gehen.
|
|
|
Online-Schulung
KI im Marketing: Content-Erstellung
Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie das Zusammenspiel von KI und menschlichen Redakteur:innen funktionieren kann und worauf Sie bei der Zusammenarbeit achten müssen.
|
|
|
So nutzen Unternehmen KI:
Kundendaten sicher aufbereiten und durchsuchen
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in ein Digitalisierungsprojekt mit einem Unternehmen, das seine Daten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nutzbar machen möchte.
Gemeinsam haben wir Kundendaten aus unterschiedlichen Quellen – etwa E-Mails, PDFs und analogen Unterlagen – strukturiert und für KI-Anwendungen aufbereitet. Erfahren Sie, wie diese Informationen nun per Chatbefehl durchsucht werden können und welchen Mehrwert das für Kundinnen und Kunden schafft.
Jetzt reinschauen und sehen, wie KI den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.
Zum Video
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!
|
|
|