|
Barrierefreiheit: Bald Pflicht!
Tipps und Infos zur digitalen Barrierefreiheit
Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Unternehmen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten – von Websites über Apps bis hin zu Zahlungssystemen. Wer die neuen Anforderungen ignoriert, riskiert rechtliche Konsequenzen. Doch was genau bedeutet digitale Barrierefreiheit? Welche Unternehmen sind betroffen? Und wie lässt sie sich effizient umsetzen?
Unsere Tipps, Tools, Webinare und eine Checkliste helfen dabei, frühzeitig Barrieren abzubauen und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Denn digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance: Sie verbessert die Nutzererfahrung, erhöht die Reichweite und stärkt die Markenreputation. Jetzt informieren und vorbereitet sein!
|
|
|
Letzte Chance auf Freikarten für den
Zukunftstag Mittelstand!
Am 9. April 2025 findet der Zukunftstag Mittelstand in der STATION Berlin statt – und wir sind mit einem großen Stand dabei und zeigen spannende Digitalisierungslösungen und innovative KI-Anwendungen.
Freuen Sie sich außerdem auf Fachvorträge, spannende Diskussionen und exklusive Networking-Möglichkeiten mit Expert:innen und Unternehmen aus ganz Deutschland. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt eine der letzten Freikarten für die Veranstaltung!
|
|
Workshops & Veranstaltungen
|
Online-Workshop
KI im Marketing einsetzen
Erfahren Sie, wie KI Ihre Marketingstrategie effizienter gestalten kann – auch ohne Marketing-Vorkenntnisse.
|
|
|
Lunchbreak
KI & IT-Sicherheit: Risiken
Welche realen Bedrohungen entstehen durch KI? Neben bekannten Angriffsszenarien gehen wir darauf ein, welche Rolle der Mensch als Sicherheitsfaktor spielt und wie Sie sich schützen können.
|
|
|
Workshop
KI: Einsatzgrundlagen für Unternehmen
In unserem Workshop statten wir Sie mit all dem Wissen aus, das Sie für den Einsatz einer KI-Lösung benötigen.
|
|
|
Workshop
KI-Agenten mit ChatGPT erstellen
Die Umsetzung ist leicht, die Vorbereitung entscheidend: Erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen KI-Agenten erstellen können.
|
|
|
Webinar
Offboarding mit KI: Wissen bewahren
Wir zeigen, wie Sie mit KI wertvolles Wissen bewahren, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.
|
|
|
Lunchbreak
KI & IT-Sicherheit: Chancen
Wie Unternehmen KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll nutzen können und welche Tools und Methoden es bereits gibt.
|
|
|
Webinar
Barrierefreiheit im Web
Eine kompakte Einführung in die neuen gesetzlichen Vorgaben: Erfahren Sie, welche Maßnahmen Websitebetreiber jetzt ergreifen sollten.
|
|
News und Blog
Blog
KI-Agenten vs. Chatbots: Wann lohnt sich welche Lösung
Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in den Mittelstand – doch welche Lösung ist die richtige? Während Chatbots bereits häufig im Kundenservice eingesetzt werden, gehen KI-Agenten einen Schritt weiter: Sie können eigenständig Prozesse steuern und komplexe Aufgaben übernehmen.
Doch worin genau unterscheiden sich die beiden Technologien, und wann lohnt sich welche für Ihr Unternehmen? In unserem neuen Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede und geben praxisnahe Entscheidungshilfen.
Zum Beitrag
|
|
|
Blog
KI und Cybersicherheit: Schutz vor Bedrohungen
Künstliche Intelligenz verändert die Cybersicherheitslandschaft – sowohl als Schutzmechanismus als auch als Angriffswerkzeug. Während Unternehmen KI nutzen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf automatisierte Attacken und Deepfake-Phishing. Doch trotz aller technischen Fortschritte bleibt der Mensch die größte Schwachstelle.
Wie sich Unternehmen vor KI-gestützten Cyberangriffen schützen können, welche Trends sich abzeichnen und warum Sensibilisierung genauso wichtig ist wie Technologie, erfahren Sie im Beitrag.
Jetzt lesen
|
|
IT-Sicherheit CYBERsicher Notfallhilfe: Schnelle Hilfe bei Cyberangriffen
„Wurde mein Unternehmen gehackt?“ – In einem IT-Sicherheitsvorfall zählt jede Minute. Die CYBERsicher Notfallhilfe unterstützt mittelständische Unternehmen bundesweit bei der Einschätzung und Bewältigung von Cyberangriffen.
Das kostenfreie Tool ermöglicht eine erste Analyse per Online-Selbstcheck und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Zudem erhalten Betroffene eine Übersicht öffentlicher Anlaufstellen und können bei Bedarf anonym mit IT-Dienstleistern in Kontakt treten – schnell und unkompliziert.
Jetzt informieren
|
|
News aus dem Netzwerk
|
Projektausschreibung
Jetzt Bewerben: Chatbots für Tourismus Unternehmen
Effizienter Kundenservice ohne Mehraufwand: Kleine Tourismusunternehmen können jetzt im Rahmen eines betreuten Praktikumsprojekts maßgeschneiderte Chatbots entwickeln lassen – kostenfrei und ohne technische Vorkenntnisse.
|
|
|
Webinar
KI einfach nutzen: Potenziale entdecken
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Stable Diffusion bietet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Ein kompakter Workshop zeigt praxisnah, wie diese Technologien den Arbeitsalltag effizienter machen.
|
|
Videos einfach mit KI-Tools erstellen: Tools für Marketing, Social Media oder Erklärvideos
Professionelle Videos zu erstellen war noch nie so einfach! Dank Künstlicher Intelligenz kann man heute in wenigen Minuten beeindruckende Videos für Social Media, Marketing oder Schulungen erstellen – und das ganz ohne teures Equipment oder Videobearbeitungskenntnisse.
In diesem Video stellen wir 9 leistungsstarke KI-Tools vor, mit denen man ganz einfach Text in Videos verwandeln, animierte Erklärvideos erstellen oder sogar KI-Avatare nutzen kann.
Zum Video
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!
|
|
|