|
Mit Kopf und KI –
smartes Wissensmanagement in Unternehmen
Wie kann modernes Wissensmanagement Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen? Finden Sie es heraus bei unserer kostenfreien Veranstaltung am 22. Januar 2025 im Forum Digitale Technologien in Berlin.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen Wissenssilos überwinden und Wissen effizient nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie Wissen nicht nur erfolgreich erfassen, speichern und weitergeben, sondern es auch als strategischen Wettbewerbsvorteil einsetzen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz: Von der Automatisierung des Wissenstransfers über effizientere Onboarding-Prozesse bis hin zu innovativen KI-gestützten Lösungen, die bestehende Systeme durch maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung ergänzen.
Ihr Unternehmen hat innovative Ansätze im Bereich Wissensmanagement? Bewerben Sie sich als Aussteller und präsentieren Sie Ihre Lösungen kostenfreie auf dem Event.
|
|
|
Highlights des Events: Inspirierende Keynotes und praxisnahe Einblicke
Die Expertin für digitales Lernen Mira Hestermann zeigt in ihrer Keynote, wie Unternehmen Wissen erfolgreich managen und eine Kultur des Wissensaustauschs etablieren können.
Martin Talmeier, Lead-Coach am Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, beleuchtet praxisnah, wie KI im Wissensmanagement ethisch und rechtssicher eingesetzt werden kann und regt zur Diskussion über Chancen und Herausforderungen an. Zusätzlich erfahren Sie in einem Best-Practice-Talk, wie unstrukturierte Unternehmensdaten mithilfe von KI zu einem wertvollen Wissensschatz aufbereitet werden können.
Praktische Einblicke bietet der Praxis-Talk von Anne Mudra und Lennart Franz (Projektmanager:in im Mittelstand-Digital Zentrum Berlin) die die Entwicklung eines KI-Chatbots vorstellen – inklusive Live-Demo.
Abgerundet wird der Abend durch ein entspanntes Get-Together bei Snacks und Getränken. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und lassen Sie sich von innovativen Lösungen inspirieren.
|
|
Workshops & Veranstaltungen
|
Lunchbreak
KI-generierte Inhalte & Urheberrecht
Erfahren Sie, welche urheberrechtlichen Risiken bei der Nutzung von KI-generiertem Output bestehen und welche Schritte Sie unternehmen können, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
|
|
|
Workshop Potsdam
KI in Unternehmen: praktische Grenzen & Ethik
Erfahren Sie, wie Sie eine Strategie zur Implementierung von KI entwickeln, die technische Innovation mit ethischer Verantwortung vereint.
|
|
|
Tagesworkshop
Digitalcheck Mittelstand - Unterstützung mit KI
Unsere Coaches zeigen Ihnen, wie Sie einen klaren Fahrplan für die Transformation Ihres Unternehmens erstellen und KI-Strategien entwickeln.
|
|
|
Lunchbreak
KI & Daten: Kontrolle und Schutz
Sie lernen, welche Daten genutzt werden dürfen, wann und wie der Datenschutz greift und wie Sie sensible Informationen schützen.
|
|
|
Workshop Potsdam
So schreiben Sie perfekte Prompts
Lernen Sie, wie Sie präzise und durchdachte Anfragen formulieren, um das volle Potenzial von KI-Tools auszuschöpfen.
|
|
|
Lunchbreak
Smarte Meetingplanung
Unstrukturierte Meetings kosten Zeit und Geld. Erfahren Sie im Lunchbreak, wie KI-Tools und klare Zeitpläne Effizienz und Produktivität steigern.
|
|
News und Blog
Blog
Zeitmanagement: Wie KI den Kalender effizienter macht
Wussten Sie, dass man bis zu 23 Minuten benötigt, um nach einer Arbeitsunterbrechung wieder voll konzentriert zu arbeiten?
Unternehmen zahlen den Preis ständiger Arbeitsunterbrechungen in Form verlorener Zeit, sinkender Arbeitsqualität und höherem Stress – mit Folgen, die bis hin zu ernsthaften Gesundheitsproblemen bei den Mitarbeitenden reichen können.
Doch wie können wir diese Verluste eindämmen? Der Schlüssel liegt in smarter Planung: Lesen Sie im Blog, wie smarte Technologien helfen, den Kalender effizienter zu gestalten.
Zum Beitrag
|
|
|
Blog
Weihnachtsgrüße mit KI: Text und Design einfach gestalten
Weihnachten naht und Sie möchten Ihre Kund:innen und Partner mit persönlichen Grüßen überraschen. Doch wie lässt sich der Aufwand bei der Erstellung von Weihnachtskarten reduzieren? Die Antwort: Künstliche Intelligenz!
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit KI sowohl ansprechende Texte als auch Bilder für Ihre Weihnachtsgrüße erstellen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und praktische Prompt-Beispiele, die Ihnen helfen, festliche und individuelle Karten zu gestalten.
Jetzt lesen
|
|
News aus dem Netzwerk
|
Studie
KI und KI-Readiness im Mittelstand
Die Studie zeigt: Eine klare KI-Strategie, eine solide Datenbasis und die Anpassung der IT-Infrastruktur sind entscheidend, um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen.
|
|
|
Webinar
Der EU AI Act: Regulierung und Zukunft
Lernen Sie, wie der EU AI Act unterschiedliche Risikoklassen für KI-Systeme definiert und welche praktischen Auswirkungen dies auf Ihre Branche haben könnte.
|
|
|
ChatGPT Tour Teil 9: Aktuelle Entwicklungen im Überblick
In unserer neuesten ChatGPT Tour werfen wir einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Video zeigt innovative Tools wie Claude, Perplexity, Poe und Flux1, die Unternehmen helfen, Prozesse zu optimieren und neue Lösungen zu finden. Erfahren Sie, warum Open-Source-Modelle immer wichtiger werden und wie Sie KI-Technologien ohne tiefgehendes Know-how erfolgreich einsetzen können. Entdecken Sie praxisnahe Anwendungen, die Ihren Arbeitsalltag revolutionieren könnten!
Jetzt reinschauen und inspirieren lassen!
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!
|
|
|