|
KI-Readiness für den Mittelstand:
Wir starten in neue Projektphase
Auch in den kommenden zwei Jahren werden wir kleine und mittlere Unternehmen weiterhin tatkräftig unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei darauf, Unternehmen zu helfen, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erschließen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Mit kostenfreien Informationen, regelmäßigen Workshops und Webinaren sowie Projekten begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur KI-Readiness und unterstützen sie dabei, passende KI-Lösungen zu finden und zu implementieren. Unser Ziel: den Mittelstand fit für die Zukunft machen und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.
Unsere interaktiven Angebote, wie der KI-EscapeRoom in Werder (Havel) und der neue Showroom im Forum Digitale Technologien in Berlin, bieten außerdem die Möglichkeit, KI spielerisch und praxisnah zu erleben.
|
|
|
Besuchen Sie unseren neuen Showroom und testen Sie spannende KI-Anwendungen
Wir laden Sie herzlich ein, am 8. November 2024 unseren neuen Showroom im Forum Digitale Technologien in Berlin zu besuchen.
Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz direkt selbst auszuprobieren.
Nach einer kurzen Begrüßung stellen wir Ihnen kompakt die verschiedenen Erlebnisstationen vor, an denen Sie die KI-Anwendungen kennenlernen können. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, die Technologien selbst zu testen und zu erleben, wie KI und digitale Lösungen Ihren Arbeitsalltag bereichern können. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und einen spannenden Austausch.
|
|
Workshops & Veranstaltungen
|
Einladung zum KI-Navigator: Das KI-Event für Unternehmer:innen
Das Digitalwerk Werder lädt Sie herzlich zum KI-Navigator am 17. Oktober 2024 ein.
Unter dem Motto „KI ohne Grenzen“ erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Prozesse unterstützen und dabei Zeit und Kosten sparen kann. Freuen Sie sich auf eine spannende Keynote von Martin Talmeier (Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, HPI) über die weitreichenden Auswirkungen von KI auf den Menschen. Keine Technologie seit dem Smartphone hat so viel Potenzial, uns als Individuen und Gesellschaft grundlegend zu verändern.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit führenden KI-Expert:innen und anderen Unternehmen aus der Region wertvolle Kontakte zu knüpfen. Tauschen Sie Ideen aus, erweitern Sie Ihr Netzwerk und entdecken Sie die neuesten Trends rund um KI.
|
|
|
Lunchbreak
Workation: Rechtsfragen und Compliance
Sie erfahren, welche rechtlichen Aspekte bei der Planung und Durchführung einer Workation zu beachten sind.
|
|
|
Webinar
Umsetzung und Durchführung von Veränderungen
Das Webinar bietet eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
|
|
|
Webinar
Kommunikation im Changemanagement
Ihnen werden Strategien für eine effektive Kommunikation vorgestellt, die sicherstellen, dass alle Beteiligten über die Veränderungen informiert und engagiert sind.
|
|
|
Webinar
Zwischen Baustelle und Büro: Remote Work in der Praxis
Wir zeigen, wie Sie mit digitalen Tools die Zusammenarbeit über verschiedene Arbeitsorte hinweg optimieren können.
|
|
|
Webinar
Changemanagement: Umgang mit Widerständen
Dieses Webinar konzentriert sich auf den erfolgreichen Umgang mit Widerständen im Changemanagement.
|
|
|
Webinar
Digitales Marketing: Von KI bis SEO
Lernen Sie, wie Sie Inhalte zielgerichtet aufbereiten und welche Maßnahmen nötig sind, um von Suchmaschinen und KI-Tools wie ChatGPT prominent angezeigt zu werden.
|
|
News und Blog
Blog
Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit zur Pflicht
Im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verlangt, dass digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet werden, um Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und ältere Menschen besser einzubeziehen. Für viele mittelständische Unternehmen, insbesondere jene, die digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten, bedeutet dies eine umfassende Anpassung. Doch was genau erfordert die Umsetzung? Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog.
Zum Beitrag
|
|
|
Interview
Wie Sie die passende Software effizienter finden können
Im Interview erläutert der Experte Thomas Butterbach, wie Unternehmen durch eine strukturierte Herangehensweise und klar definierte Anforderungen die passende Software effizienter finden können. Sein wichtigster Tipp: „Wählen Sie Softwarelösungen nicht im Alleingang aus. Die Einbindung anderer Teammitglieder hat fast ausschließlich positive Effekte: Die Auswahl wird objektiver, der Aufwand reduziert sich, und die Akzeptanz im Unternehmen steigt.“ Das gesamte Interview lesen Sie hier:
Jetzt lesen
|
|
Blog Mit KI-Tools zur optimalen Keyword-Strategie: So finden Sie die passenden Suchbegriffe
In der digitalen Welt führt der Weg zu potenziellen Kund:innen über die richtigen Keywords. Doch welche Begriffe und Themen bringen Ihre Zielgruppe wirklich auf Ihre Webseite?
Künstliche Intelligenz kann Ihnen bei der Recherche unterstützen und erste Einblicke bieten. Anhand eines praktischen Beispiels erfahren Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT nutzen können, um spannende Themen für Ihren Blog zu finden, die Sichtbarkeit im lokalen Umfeld zu erhöhen und den Online-Shop gezielt zu optimieren. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit präzisen Prompts und strategischem SEO-Wissen den perfekten Einstieg in die Keyword-Recherche schaffen.
Jetzt lesen
|
|
News aus dem Netzwerk
|
Einladung
Event: Gaia-X und die smarte Stadt
Der Gaia-X Hub Germany lädt ein: Erfahren Sie alles über die Zukunft der digitalen Städte und Regionen beim Event „Innovative Ökosysteme und digitale Lösungen für smarte Cities und Regionen“ am 16. Oktober in Berlin.
|
|
|
Event Berlin
IHK Zukunftsforum Künstliche Intelligenz
Auf drei Bühnen und in diversen Themensessions präsentiert das ganztägige Zukunftsforum am 6. November in Berlin die enorme Breite und Vielseitigkeit von Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, wie Unternehmen generative KI nutzen können oder wie KI die Produktion revolutioniert.
|
|
|
Was passiert mit meinen Daten? KI, Datenschutz und Recht
Was muss beim Einsatz von KI im Unternehmen beachtet werden? Was passiert mit den Daten? Welche Aspekte des Arbeitsrechts, des Datenschutzes und des Urheberrechts sind relevant? Auf unserer KI-Tour berichten Vertreter:innen von VW und German Tech, wie sie mit rechtlichen Fragen rund um den Einsatz von KI umgehen.
Zusätzlich geben Michael Rätze, Fachkoordinator Recht am Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz, und Rechtsanwältin Dr. Antonia von Appen Einblicke in Rechtsfragen und die Nutzung von KI-Anwendungen wie ChatGPT.
Zum Video
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!
|
|
|