Logo Mittelstand-Digital Zentrum Berlin

Zur Webversion

Auguist 2024

AI-Act beschlossen: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

 AI-Act beschlossen: 
 Das müssen Unternehmen jetzt wissen 

Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Als weltweit erstes umfassendes Regelwerk für KI-Systeme setzt er strenge Vorgaben, die das Vertrauen in KI stärken sollen. Unternehmen, die KI-basierte Systeme einsetzen, müssen jetzt sicherstellen, dass diese den neuen Vorgaben und Transparenzpflichten entsprechen.

Das bedeutet unter anderem, dass Nutzende klar darüber informiert werden müssen, wenn sie mit einer KI interagieren, sei es in Chatbots oder automatisierten Kundenhotlines. Der Artikel zeigt auf, welche Anforderungen der AI Act stellt und wie Unternehmen diese bis August 2025 umsetzen müssen, um den Vorgaben gerecht zu werden.

Jetzt lesen
Jetzt bewerben: Neue Projektideen zur Digitalisierung Ihres Unternehmens

Jetzt bewerben: Neue Projektideen zur Digitalisierung Ihres Unternehmens

Auf der digitalen Projekte.Plattform finden Sie auch in diesem Monat wieder neue Projektideen der Mittelstand-Digital Zentren. Passt ein Thema besonders gut zu Ihrem Unternehmen, können Sie sich unkompliziert über die Plattform auf die Projekte bewerben. Wird Ihr Unternehmen ausgewählt, erhalten Sie kostenfreie Unterstützung durch die Expert:innen der Zentren.

Zur Plattform

 Workshops & Veranstaltungen 

Webinarreihe: Changemanagement im Mittelstand

 Webinarreihe: Changemanagement im Mittelstand 

Die am 3. September startende Reihe behandelt in sechs Terminen, wie Sie Veränderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich planen, umsetzen und schließlich nachhaltig sichern können. Sie erfahren, wie Sie Widerstände bewältigen und Erfolge messen können. Die Webinare sind darauf ausgelegt, Fach- und Führungskräften das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um den Wandel in ihren Unternehmen aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor!

Jetzt anmelden
Webinar: Einführung in Changemanagement

Webinar

Einführung in Changemanagement

Eine Einführung in die Grundlagen des Changemanagements und die Aus­wir­kun­gen der Digi­tali­sie­rung auf Unter­nehmen. Ideal für Fach- und Führungs­kräfte, die Ver­änderungs­pro­zesse gestalten möchten.

Jetzt anmelden
Webinar: Wie wählt man das richtige Tool aus?

Webinar

Wie wählt man das richtige Tool aus?

Smarte Tools: Wir zeigen, wie Sie mit der richtigen Vorgehensweise die passende Software für Ihr Unternehmen finden können.

Jetzt anmelden
Webinar: Planung und Vorbereitung von Veränderungen

Webinar

Planung und Vorbereitung von Veränderungen

Erfahren Sie, wie Sie Aus­gangs­situationen diag­nosti­zie­ren, Ziele im Kon­text von Digi­tali­sie­rung und KI setzen, Stake­holder ein­binden und um­fassende Change­mana­ge­ment-Pläne erstellen.

Jetzt anmelden
Webinar: Umsetzung und Durchführung von Veränderungen

Webinar

Umsetzung und Durchführung von Veränderungen

Das Webi­nar bietet eine um­fassende An­lei­tung zur erfolg­reichen Implemen­tierung von Ver­änderungs­prozessen in Unter­nehmen.

Jetzt anmelden
Webinar: Kommunikation im Changemanagement

Webinar

Kommunikation im Changemanagement

Ihnen werden Strate­gien für eine effek­tive Kommu­ni­ka­tion vor­ge­stellt, die sicher­stel­len, dass alle Be­tei­lig­ten über die Ver­ände­run­gen infor­miert und en­ga­giert sind.

Jetzt anmelden

 News und Tipps zu KI 

SEO-Tipp: Keyword-Recherche mit ChatGPT

 Blog 

SEO-Tipp: Keyword-Recherche mit ChatGPT

KI-Tools wie ChatGPT oder Google Gemini können bei der Key­word-Re­cher­che wert­volle Unter­stützung bieten und die Arbeit erheb­lich er­leich­tern. Die KI-ge­steuer­ten An­wen­dun­gen hel­fen dabei, rele­vante Themen und Key­words für Ihre Web­site zu identi­fi­zie­ren und passende Inhalte zu er­stel­len.

Wir haben für Sie prak­tische Tipps und Prompts zur Such­maschinen­opti­mierung mit der Hilfe von Künst­licher Intel­li­genz zusammen­ge­fasst.

Zum Beitrag»

Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten

 Blog 

Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten

Sie haben einen Text mit­hilfe von Chat­GPT oder einer anderen KI ge­schrieb­en und wollen ihn ver­öffent­lichen? Die Fra­ge, ob KI-gene­rier­te Inhalte als solche ge­kenn­zeich­net werden müssen, wird immer drän­gen­der.

Dieser Artikel be­leuch­tet die aktu­elle Situ­ation, den be­schlos­senen euro­pä­ischen AI Act und seine Aus­wir­kun­gen auf die von KI-gene­rier­ten Texte und Bilder. Wir er­klä­ren, worauf Sie bei der Kenn­zeich­nung von KI-In­hal­ten künftig achten müssen und welche Trans­parenz­regeln für KI-In­hal­te gelten.

Zum Beitrag»

Wie KI Ihr Faxgerät optimiert: Praktische Tools und Tipps

 Blog 

Wie KI Ihr Faxgerät optimiert: Praktische Tools und Tipps

Trotz des digi­ta­len Wandels bleibt das Fax­ge­rät in deut­schen Unter­nehmen wei­ter­hin ein fester Bestand­teil des Arbeits­alltags. Laut einer Bitkom-Umfrage (2023) nutzen noch immer 82 % der deut­schen Unter­nehmen Fax­geräte. Ein Drittel davon gibt an, das Gerät häufig zu nutzen.

Im Artikel erfahren Sie, wie Sie auch diesen Kommu­nika­tions­kanal mit Hilfe von KI digi­tali­sieren und auto­mati­sieren können.

Jetzt Weiterlesen»

Diese KI-Tools erleichtern Ihren Arbeitsalltag

 Blog 

Diese KI-Tools erleichtern Ihren Arbeitsalltag

Die rasante Ent­wick­lung der Künst­lichen Intel­li­genz hat längst den All­tag vieler Unter­nehmen er­reicht. Auch für mittel­stän­dische Unter­nehmen bieten sich nun Mög­lich­keiten, von den Vor­tei­len der KI zu profi­tie­ren, ohne dabei hohe In­vesti­tionen tätigen zu müssen.

Wir stellen Ihnen fort­lau­fend unter­schied­liche KI-Tools und deren mög­liche Ein­satz­ge­biete für Ihr Unter­nehmen vor.

Jetzt Weiterlesen»

 News aus dem Netzwerk 

Webinar: Sauberes Datenmanagement als Voraussetzung für KI

Webinar

Sauberes Datenmanagement als Voraussetzung für KI

Das Mittel­stand-Digi­tal Zent­rum Touris­mus gibt Ihnen im Webinar eine Ein­füh­rung in die Welt des Daten­manage­ments: Was bedeutet Daten­qualität? Wie werden Ihre Daten bereit für KI-Anwen­dun­gen? Wie können Unter­nehmen Daten souve­rän und ver­trauens­würdig unter­ein­ander aus­tau­schen?

Jetzt anmelden
Webinar: IT-Grundschutz aufbauen und verbessern

Webinar

IT-Grundschutz aufbauen und verbessern

Sie möchten das IT-Sicher­heits­niveau für Ihr Unter­nehmen er­höh­en, Ihnen fehlt es aber an kon­kre­ten und um­setz­baren Hand­lungs­em­pfeh­lun­gen? Dann seien Sie beim Web­impuls der Trans­fer­stelle Cyber­sicher­heit im Mittel­stand dabei. Hier lernen Sie, was einen guten IT-Grund­schutz aus­macht und wie Sie diesen für Ihr Unter­nehmen eta­blie­ren.

Jetzt anmelden
KI-Tools für den Arbeitsalltag: Neues von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co

KI-Tools für den Arbeitsalltag: Neues von ChatGPT, Microsoft Copilot & Co

In unserem neuesten Video nehmen wir Sie mit auf eine digitale Tour, bei der wir die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz genau unter die Lupe nehmen.

Erfahren Sie, welche Fortschritte Microsoft Copilot, ChatGPT und Google Gemini gemacht haben und wie diese Tools Ihre Arbeit erleichtern können. Wir beleuchten nicht nur die beeindruckenden Vorteile, sondern setzen uns auch kritisch mit den potenziellen Nachteilen und Herausforderungen auseinander. Zudem diskutieren wir, wie eigene Large Language Models (LLMs) und ChatBots lokal und sicher eingesetzt werden können, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.

Unser Video bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag zu treffen.

ZUM VIDEO»

LinkedIn

Vernetzen Sie sich mit Unternehmer:innen aus unserem Netzwerk auf LinkedIn!

Zu LinkedIn