Kleine und mittlere Unternehmen bringen grundlegende und wichtige Voraussetzungen für die digitale Transformation mit. Dass deren systematische und strategische Umsetzung im operativen Alltag allerdings eine Herausforderung bleibt, zeigt der vorliegende Digitalcheck Mittelstand Report 2021.
Die Digitalisierung verändert unser Verständnis von Arbeit. Was das für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet, zeigte die Kick-Off-Veranstaltung FUTURE WORK des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin.
Tijen Onaran berät Konzerne und Mittelständler zu allen Fragen rund um die Themen Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Im Interview mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin erklärt sie, warum es ohne Diversität keine Digitalisierung geben kann und wie in Unternehmen die ersten konkreten Schritte zu mehr Diversität aussehen können.
Der Fachkräftemangel bedroht alle Branchen und Unternehmensformen in Deutschland. Vor allem im ländlichen Raum fehlt es zunehmend an Nachwuchskräften. Um Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen neue Wege gehen. Wie diese aussehen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Ob Handelsblatt, das ZDF oder das t3n Magazin: Viele Medien berichten in letzter Zeit vermehrt von sogenannten NFTs. Diese erfuhren in den vergangenen Monaten einen regelrechten Hype und lassen sich mit diversen Schlagworten in Verbindung bringen. In diesem Artikel erfahren Sie was NFTs sind, weshalb sie derzeit so präsent in den Medien erscheinen und warum sie in Zukunft auch für kleine und mittlere Unternehmen von Bedeutung werden könnten.
Nach wie vor setzen viele kleine und mittlere Unternehmen vorwiegend auf analoge Werbemaßnahmen. Dabei zählen digitale Suchanzeigen zu den verkaufsstärksten Instrumenten, die im Online-Marketing zur Verfügung stehen. Warum es sich lohnt, auf Suchmaschinenwerbung zu setzen, erklärt Ihnen Jürgen Zöllner, Gründer der Agentur Berliner Digitalbüro.
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Ort, ständige Verfügbarkeit, langes Sitzen und Arbeiten vor dem Bildschirm sind nur einige der möglichen gesundheitlichen Belastungen, die mit einer neuen digitalen Arbeitswelt einhergehen. Digital Health wird in Unternehmen daher immer wichtiger. Wir erklären Ihnen, worauf sie achten müssen, damit Ihre Mitarbeitenden gesund bleiben und welche digitalen Tools Ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Wie digital ist mein Unternehmen und wie kann ich die digitale Transformation in meinem Unternehmen systematisch vorantreiben? Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen systematisch digital ausrichten, wie Sie erste Schritte hin zu einer Digitalstrategie entwickeln und dem Ziel digitaler Vorreiter zu werden ein Stückchen näherkommen können.
Der Fachkräftemangel erschwert kleineren und mittleren Unternehmen die Gewinnung von neuen Mitarbeiter:innen. Hier erfahren Sie, wie sie den Recruiting-Prozess digitaler und attraktiver gestalten.
Optimierte Maschinenwartung, weniger Ausfallzeiten und gesteigerte Effizienz in der Produktion – diese Vorteile birgt die richtige Analyse großer Datenmengen. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen diese Herausforderung angehen? In einem WebImpuls geben die Experten des Projekts ExDRa eine Einführung und zeigen Praxisbeispiele.