Digitale Weiterbildung schmackhaft machen
Ziel: Neue Kompetenzen im Unternehmen entwickeln und fördern. Sie führen Prozesse ein, die Ihr Personal motiviert, sich regelmäßig (digital) weiterzubilden...
+49 30 533206 – 570
Das Prinzip der Lean Startup Methode (dt. „schlankes Gründen“) ist denkbar einfach: Eine Geschäftsidee oder ein Produkt wird gestaltet und schnellstmöglich auf den Markt gebracht. Wir haben hier die wichtigsten Schritte der Methode zusammengefasst.
Sie haben eine digitale Geschäftsidee? Oder Sie wollen Ihr Geschäft digitalisieren, modernisieren, optimieren? Das erfordert Flexibilität und Offenheit, verschiedene Methoden helfen Ihnen dabei.
Mit der Lean Startup Methode können Sie neue Ideen schnell testen. Sie verhindert, dass Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen entwickeln ohne diese dem vermuteten Endkunden zu zeigen.
Im Sinne von „Lean“ – „Schlank“ testen Sie also Ihre Geschäftsidee oder Ihr neues Produkt in einer möglichst frühen Konzeptphase mit wenig Vorabplanung und Kapitaleinsatz schnell in der Praxis. Der Fokus liegt im „Learning by doing“ bzw. im messbaren Lernen über die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Wozu Lean Start-Up Methode?
Ziel: Neue Kompetenzen im Unternehmen entwickeln und fördern. Sie führen Prozesse ein, die Ihr Personal motiviert, sich regelmäßig (digital) weiterzubilden...
Der Fachkräftemangel erschwert kleineren und mittleren Unternehmen die Gewinnung von neuen Mitarbeiter:innen. Hier erfahren Sie, wie sie den Recruiting-Prozess digitaler...
Vom Gender Pay Gap haben die meisten schon einmal etwas gehört. Neben dem Gehaltsunterschied von Männern und Frauen gibt es...